Autonomes WALDBRAND Monitoring mit drohnen von trid Systems

Gefahren minimieren und versteckte Glutnester schneller finden

Brandschäden 2022

0 mrd.
Euro Schaden in Europa
0 mil.
Hektar verbrannte Waldfläche
0 +
Jahre zur Regenerierung

Unsere lösung

Unsere autonomen Drohnen sind mit moderner Sensortechnologie ausgestattet und fliegen präzise definierte Routen über das Brandgebiet. Mithilfe von Wärmebildkameras erfassen sie selbst kleinste Temperaturunterschiede und identifizieren so Glutnester, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Die gesammelten Daten ermöglichen eine schnellere Reaktion auf Gefahrenquellen.

waldbrände effektiver bekämpfen

Ersterkundung

Drohnen ermöglichen eine schnelle Erkundung in unwegsamem oder potenziell gefährlichem Gelände.
Kontaktiere uns

Monitoring

Ermöglicht Echtzeit-Bewusstsein, Identifizierung von Hotspots und fundierte Entscheidungen.
Kontaktiere uns

Nachbereitung

Erkennen, finden und verhindern Sie versteckte Brände, bewerten Sie Schäden und planen Sie Wiederherstellungsmaßnahmen.
Kontaktiere uns

WIE ES FUNKTIONIERT

1. Bereich auf Karte markieren

2. Drohnen fliegen selbständig

3. Feuer live auf Karte sehen

Vorteile

SITUATIONS
ÜBERSICHT

Eine Neue Perspektive 
für Einsatzkräfte.

Drohnenschwärme bieten einen detaillierten Überblick über die Brandsituation in Echtzeit. Dies ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung, da die Feuerwehrteams schnell auf wichtige Informationen über das Brandverhalten, Hotspots und gefährdete Gebiete zugreifen können.

VERBESSERTE
SICHERHEIT

Drohnen übernehmen riskante Aufgaben.

Drohnen minimieren die Risiken für die Feuerwehrleute, indem sie gefährliche Aufgaben anstelle von Menschen übernehmen und so die Gefahr von Verletzungen und Todesfällen verringern.

KOSTEN
reduzieren

Effektiv geringere Kosten für den Einsatz.

Unsere Lösung verkürzt die Reaktionszeiten, deckt effizient große Gebiete ab und bietet ein hervorragendes Situationsbewusstsein, das eine effektive Entscheidungsfindung ermöglicht, was letztlich zu einer erheblichen Kostenreduzierung führt.

TRID SYSTEMS BEI DER INNOKONFORENZ 2023

Auf der Innovationskonferenz 2023 konnten wir unsere Drohnenlösung einem breiten Publikum präsentieren. Von 74 Bewerbern schafften wir es in das Finale der besten 12. Ein riesiger Erfolg für unser junges Team. Mit Zuversicht blicken wir nun in die Zukunft und freuen uns auf weitere Kooperationen.

Interresse Geweckt?